Hot Dogs werden wohl eher mit Amerika als mit Dänemark in Verbindung gebracht, doch wer hätte gedacht, dass dort schon vor über 100 Jahren Hot Dogs verkauft wurden und dass …

Hot Dogs – auch ein dänischer Klassiker

Kaiserschmarrn
Auf jeder Almhütte gibt es sie, an vielen Ständen in der Stadt und in fast jedem Restaurant in Österreich findet ihr das Traditionsgericht, den Kaiserschmarrn! Und bei der leckeren süßen …

Darf es etwas Gegrilltes sein?
Der Sommer kommt und das bedeutet traditionell ran an den Grill. Wenn ihr draußen unterwegs seid, bekommt ihr immer wieder den köstlichen Geruch der grillenden Nachbarn in die Nase, …

Christstollen
Ein Klassiker zu Weihnachten, den ihr auf jedem Weihnachtsmarkt oder im Supermarkt findet, ist der Christstollen. Und wie das auf den ersten Blick kompliziert aussehende Gebäck zubereitet wird, erfahrt ihr …

Poffertjes
Da der letzte Blogbeitrag die Niederlande zum Thema hatte, wollen wir euch nun die Möglichkeit geben, die Niederlande kulinarisch auch zu Hause aus der Entfernung erleben zu lassen. Dazu bekommt …
Warmer Nachtisch-Apfelstrudel
Wusstest du, dass es den Apfelstrudel schon seit ungefähr 600 Jahren gibt? Tatsächlich gibt es ihn schon über 600 Jahre. Vermutet wird, dass er aus der arabischen Küche stammt und …

Der klassische Thüringer Mohnkuchen
Der Mohnkuchen ist ein sehr beliebtes und traditionsreiches Rezept in Thüringen und ein Genuss für jeden Mohnliebhaber. Wenn ihr den Weg bis nach Thüringen für ein Stück originalen Kuchen nicht …

Weihnachtsplätzchen
Es gibt wohl wenig Rezepte, die so verschieden sind und in jeder Familie mit anderen Tipps und Tricks ausgeführt werden, wie die Weihnachtsplätzchen. Häufig ist der erste Advent der Startschuss …

Herbstzeit ist Kürbiszeit – Kürbissuppe
Sobald der Sommer sich dem Ende neigt, füllen sich die Regale in den Supermärkten mit den unterschiedlichsten Kürbissorten. Nicht nur zu Halloween sind sie ein Hingucker, sondern auch zum Erntedankfest …

Das Oktoberfest für zu Hause mit selbstgebackenen Brezeln
Traditionell gibt es auf dem Oktoberfest die bayerischen „Brezn“. Im Hochdeutschen heißen sie Brezeln. Die Brezeln haben eine lange Geschichte, denn die ersten wurden bereits im Mittelalter gebacken und sind …