Für den einen Fluch für den anderen Segen. Auch wenn die Meinungen mit Sicherheit auseinandergehen, eins steht fest: Wir kommen nicht drum herum nun auch ein weiteres Semester und damit …

Tipps zum digitalen Lernen

Hellau und Alaaf
Normalerweise steigt seit dem 11.11. bereits die Vorfreude bei den Karnevalfans unter uns. Das ist die Zeit in der an Kostümideen und deren Umsetzungen gebastelt, an den Dienstplänen geschraubt (damit …

Biergarten
Jedes Land hat so seine Traditionen im Sommer. Für die einen beginnt die Siesta-Zeit, die anderen Treffen sich für eine Mate im Park, wieder andere veranstalten Paartanzwettbewerbe auf öffentlichen Plätzen, …
Die deutsche Küche
Grünkohl mit Pinkel – Der Klassiker des Nordens „Budder bei die Fische!“ Dieser norddeutsche Spruch kommt nicht von ungefähr, immerhin dreht sich in der norddeutschen Küche vieles um Fisch und …

Frohe Ostern
Das TSC-Team wünscht allen Frohe Ostern und entspannte Feiertage. Aber was ist eigentlich Ostern? Ostern ist das Fest zur Auferstehung Jesu Christi. Mit dem Sonntag vor dem Ostersonntag, dem „Palmsonntag“ …
Das Abenteuer kann beginnen: Die letzten Schritte in Deutschland und die ersten Schritte in der neuen Kurzzeitheimat
Du kannst durchatmen: viel Vorbereitung brauchst du eigentlich nicht mehr. Zumindest, wenn du die meisten Punkte der anderen Posts beachtet hast, sollte der Hauptteil deiner Vorbereitung abgeschlossen sein. Und selbst …
Deine Meinung ist uns wichtig![:en]Your opinion is important to us!
Wir vom TSC versuchen euch Laufend Up to Date zu halten, euch mit genügend Informationen über Land und Leute zu versorgen, mit euch gemeinsam lustige Aktivitäten zu unternehmen und in …
Silvesterbräuche in Deutschland
An Silvester, dem letzten Tag des Kalenderjahres, wird auf der ganzen Welt gefeiert, um das vergangene Jahr zu verabschieden und das Neue zu begrüßen. Dies passiert meist natürlich nicht ohne …
An Weihnachten zu Gast bei Deutschen
Weihnachten wird auf der ganzen Welt gefeiert. Doch jedes Land hat seine eigenen Bräuche, die unbedingt zu dem Fest gehören. Auch in Deutschland gibt es Weihnachtstraditionen, die an den Feiertagen …
Der Weihnachtsmarkt: eine typisch deutsche Tradition
Mitte/Ende November verwandelt sich der Marktplatz vieler deutscher Städte in ein Wintermärchen. Auch wenn Du vielleicht gerne in der Weihnachtszeit bei deiner Familie und im Kreise deiner Lieben sein möchtest, …