Wenn ihr aus Duisburg kommt, dann seid ihr ihm schon begegnet, dem großen Fluss. Wenn nicht, dann habt ihr aber sehr wahrscheinlich schon von ihm gehört: vom Rhein. Er ist nicht nur der zweitlängste Fluss Deutschlands sondern auch der zehnlängste in Europa: 1232km schlängelt er sich durch die Schweiz, durch Deutschland und Frankreich bis in die Niederlande, wo er ins Meer mündet. 880km der Gesamtlänge sind schiffbar, wodurch der Rhein einer der verkehrreichsten Flüsse der Welt ist. Doch nicht nur der Verkehr auf dem Rhein ist bemerkenswert – entlang des Flusses gibt es auch einiges zu sehen. Der Rhein entspringt in der Schweiz, im Tomasee nahe Sankt Gotthard, und wird auf seinem Weg gen Meer von 13 Quellbächen gespeist. Diese teilen sich in den Vorderrhein und den Hinterrhein, welche dann zusammenfließen und den Alpenrhein bilden. Dieser fließt bis zur deutschen Grenze durch die Schweiz und trifft dann auf den Bodensee. Von dort aus bahnt sich der Fluss, nun oftmals als Hochrhein bezeichnet, weiter seinen Weg, bis er abflacht und zum Oberrhein wird. Ab der pfälzischen Stadt Bingen bezeichnet man den Fluss als Mittelrhein. Hier ändert sich das Landschaftsbild gänzlich. In einem Tal gesäumt von hohen Felsen und Burgen schlängelt sich der Rhein weiter in Richtung seiner Mündung und passiert dann als Niederrhein nicht nur die Stadt Köln sondern auch Duisburg und bald die niederländische Grenze. Der dort beginnende Deltarhein fließt in mehreren Armen, die otfmals niederländische Namen tragen, aber dennoch zum Rhein gehörten, ins Meer. Der Hauptarm trifft in Rotterdam auf die Nordsee.
Nicht nur diese Reise des Wassers von den Alpen bis in die Nordsee ist bemerkenswert, auch entlang des Flusses finden sich viele spannende Sehenswürdigkeiten. In der Schweiz nahe Schaffhausen liegt einer der bemerkenswertesten und schnellsten Wasserfälle Europas. 23 Meter tief fällt das Wasser hier am Rheinfall und lässt Schaulustige ein tosendes Spektakel bestaunen. Der Mittelrhein ist ein UNESCO-Weltkulturerbe – und das zurecht. Nicht nur die malerisch romantische Landschaft verzaubert, der Loreley-Felsen bei St. Goarshausen, die Burgen auf den Bergen entlang des Ufers und die Weinberge schreien nach einem Besuch. Am Niederrhein warten dann nicht nur große Städte wie Köln und Düsseldorf, auch die Stadt Duisburg hat in Bezug auf den Rhein eine Besonderheit. Hier liegt der größte Binnenhaften Europas, der nicht nur Schifffahrtsfreunde begeistert, sondern auch eine hervorragende Location für einen schönen Abend in der Stadt ist.
Habt ihr den Rhein schon einmal bewusst als Fluss der Region wahrgenommen? Wusstet ihr, dass er so weit fließt und so viele landschaftliche Besonderheiten an ihn gebunden sind? Wie wäre es, besucht doch einmal die ein oder andere…
Titelfoto: © pixabay