Kaiserschmarrn

veröffentlicht am 27.10.2023

Auf jeder Almhütte gibt es sie, an vielen Ständen in der Stadt und in fast jedem Restaurant in Österreich findet ihr das Traditionsgericht, den Kaiserschmarrn! Und bei der leckeren süßen Mahlzeit kann man kaum nein sagen, sodass sie zurecht eines der beliebtesten österreichischen Gerichte ist.

Doch nicht nur in Österreich könnt ihr sie genießen, auch in Deutschland findet ihr viele Restaurants und auf den Almhütten der deutschen Berge fehlen sie auch nicht. Aber nicht nur dort könnt ihr Kaiserschmarrn probieren, ihr könnt sie doch auch einfach selbst machen!

 

Das ganze geht nicht nur ziemlich schnell, sondern ist auch wirklich nicht schwierig und mit wenigen Zutaten erledigt.

Artikel weiterlesen

Darf es etwas Gegrilltes sein?

veröffentlicht am 29.09.2023

 

Der Sommer kommt und das bedeutet traditionell ran an den Grill. Wenn ihr draußen unterwegs seid, bekommt ihr immer wieder den köstlichen Geruch der grillenden Nachbarn in die Nase, in den Geschäften und in der Werbung seht ihr verschiedene großartige Angebote für den Grill.

Artikel weiterlesen

Christstollen

veröffentlicht am 26.12.2022

Ein Klassiker zu Weihnachten, den ihr auf jedem Weihnachtsmarkt oder im Supermarkt findet, ist der Christstollen. Und wie das auf den ersten Blick kompliziert aussehende Gebäck zubereitet wird, erfahrt ihr hier!

Artikel weiterlesen

Poffertjes

veröffentlicht am 30.11.2022

Da der letzte Blogbeitrag die Niederlande zum Thema hatte, wollen wir euch nun die Möglichkeit geben, die Niederlande kulinarisch auch zu Hause aus der Entfernung erleben zu lassen. Dazu bekommt ihr heute ein Rezept für die beliebten niederländischen Poffertjes. Diese kann man etwa als Minipfannkuchen beschreiben. Um sie optimal herzustellen, benötigt ihr eine spezielle Pfanne, eine Poffertjes-Pfanne, welche kleine Förmchen für den Teig bietet.
Artikel weiterlesen

Warmer Nachtisch-Apfelstrudel

veröffentlicht am 01.04.2022

Wusstest du, dass es den Apfelstrudel schon seit ungefähr 600 Jahren gibt? Tatsächlich gibt es ihn schon über 600 Jahre. Vermutet wird, dass er aus der arabischen Küche stammt und von dort aus später nach Wien gelangte. Dort wurde 2015 der längste Strudel mit über 700 Meter Länge gebacken.

Nun gut, das soll nicht unser Ziel sein. Aber einen Apfelstrudel selbst zu backen, ist gar nicht so schwer und einen Versuch wert, daher haben wir heute für euch ein Rezept genau dafür.

Artikel weiterlesen

Der klassische Thüringer Mohnkuchen

veröffentlicht am 13.01.2022

Der Mohnkuchen ist ein sehr beliebtes und traditionsreiches Rezept in Thüringen und ein Genuss für jeden Mohnliebhaber. Wenn ihr den Weg bis nach Thüringen für ein Stück originalen Kuchen nicht auf euch nehmen wollt, haben wir hier das Rezept zum Nachbacken.

Artikel weiterlesen

Weihnachtsplätzchen

veröffentlicht am 23.12.2021

Es gibt wohl wenig Rezepte, die so verschieden sind und in jeder Familie mit anderen Tipps und Tricks ausgeführt werden, wie die Weihnachtsplätzchen. Häufig ist der erste Advent der Startschuss für die heimische Weihnachtsbäckerei und die Keksdosen werden gefüllt (und fast eben so schnell wieder geleert). Im Supermarkt gibt es weihnachtliches Gebäck meistens schon ab Ende September zu kaufen, aber der Geruch selbstgebackener Plätzchen und der Spaß beim Backen sind sicherlich ein Anreiz, sich einmal selbst als weihnachtlicher Bäcker zu versuchen. Aus der riesigen Auswahl an Rezepten stellen wir euch heute das klassische Spritzgebäck vor. Das Spritzgebäck ist ein Klassiker des Weihnachtsgebäcks und es gibt diverse Variationen. Probiert es selbst und experimentiert euch zu eurem perfekten Plätzchen.

Artikel weiterlesen

Herbstzeit ist Kürbiszeit – Kürbissuppe

veröffentlicht am 14.10.2021

Sobald der Sommer sich dem Ende neigt, füllen sich die Regale in den Supermärkten mit den unterschiedlichsten Kürbissorten. Nicht nur zu Halloween sind sie ein Hingucker, sondern auch zum Erntedankfest gehören sie dazu. Die großen Gewächse sehen auf den ersten Blick eventuell nicht besonders schmackhaft aus, aber das täuscht, denn Kürbisse sind sehr vielseitig zuzubereiten. Besonders beliebt zur Herbstzeit ist die Kürbissuppe. Probiert sie selbst und kocht sie nach.

Artikel weiterlesen

Das Oktoberfest für zu Hause mit selbstgebackenen Brezeln

veröffentlicht am 30.09.2021

Traditionell gibt es auf dem Oktoberfest die bayerischen „Brezn“. Im Hochdeutschen heißen sie Brezeln. Die Brezeln haben eine lange Geschichte, denn die ersten wurden bereits im Mittelalter gebacken und sind heute oft das Symbol der Bäckereien. In Deutschland gibt es unterschiedliche Zubereitungs- und Backformen der Brezel. Es gibt Brezeln in Form von Süßwaren, als klassische Laugenbrezeln oder Salzbrezeln. Die klassische Laugenbrezel wird in Deutschland regional unterschiedlich geformt, sodass die Arme der schwäbischen Laugenbrezel sehr dünn im Vergleich zum übrigen Teig geformt werden und bei der bayerischen „Brezn“ der Teig überall etwa gleich dick geformt wird. Insgesamt ist die Brezel ein äußerst beliebtes Gebäck in Deutschland, sodass ihr es auf jeden Fall einmal selbst nachbacken solltet – besonders, wenn ihr ein Stückchen Oktoberfest nach Hause bringen möchtet.
Artikel weiterlesen

Dresdner Eierschecke

veröffentlicht am 18.06.2021

Okay, zugegeben der Dresdener Stollen ist dann doch eine Nummer zu hoch… Das überlassen wir gerne den Profis, denn wenn man mal ehrlich ist, backt keiner einen Stollen selbst (auch nicht die Omas). Der wird zur Weihnachtszeit eben dann doch bestellt. Solltet ihr also neugierig geworden sein, könnt ihr euch ebenfalls den Stollen eurer Wahl direkt zur Haustür liefern lassen. Die Bäckerei & Café Eckert GmbH aus Dresden liefert in ganz Deutschland und ist für ihre Stollen bekannt.

Aber jetzt zur Eierschecke…
Artikel weiterlesen