Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landeshauptstadt: Schwerin
Einwohnerzahl: 1.578000 Mio (2023)
Stadtpartnerschaften (von Schwerin): Tallinn, Wuppertal, Odense, Pila, Vaasa und weitere
Regionen des Bundeslandes: Westmecklenburg, Ostsee- und Boddenküste, Mecklenburgische Schweiz, Inseln und Halbinseln (u. a. Rügen), Vorpommern, Mecklenburgische Seenplatte
Spricht man einen Dialekt? Plattdeutsch, aber meist wird Hochdeutsch gesprochen
Wie nennt man ein Brötchen in dem Bundesland?: Einfach Brötchen oder teils auch Semmel
Wie nennt man ein Bonbon in dem Bundesland? Bonscher oder Bonschi
Typisches Klischee: Das Land ist sehr flach, der höchste Berg ist gerade einmal 179 Meter hoch. Hier stehen überall Schlösser und das Wasser ist nie weit.
Traditionelle Speise/Getränk: Mecklenburger Rippenbraten, Stippgrütze, Rostocker Rauchwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln, verschiedene Fischbrötchen und insgesamt Fisch und Meerestiere wie zum Beispiel auch Aal
Bräuche und Sitten deines Bundeslandes/Region/Stadt: Tonnenabschlagen, das Malchower Volksfest und viele regionale Feste
Orte, die man besichtigen sollte oder für was ist dein Bundesland besonders bekannt:
Die Mecklenburgische Seenplatte ist sehr sehenswert, außerdem die Inseln ganz im Norden – vor allem Rügen, auch Städte wie Schwerin und Wismar, aber auch Rostock und Stralsund an der Ostsee sind sehr interessant. Auch der Nationalpark Müritz und Fischland-Darß sollten auf der Liste für den Besuch in Mecklenburg-Vorpommern stehen. Zusätzlich sind fast alle Seebäder und Küstenstädte mitsamt ihren weißen breiten Stränden einen Besuch wert.
Fotos: © pixabay